Contro Group GmbH
Rooseveltplatz 10
1090 Wien
office@contro-group.com
Firmbenbuchnummer: FN 506327 z
Handelsgericht Wien
Diese Webseite wird von der Contro Group GmbH, Rooseveltplatz 10, 1090 Wien, als datenschutzrechtlicher Verantwortlicher betrieben. In dieser Mitteilung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen dieser Webseite verarbeiten.
Im Rahmen Ihres Besuches unserer Webseite verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten:
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Google Analytics verwendet hierzu Cookies, die eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und gespeichert. Wir verwenden Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“, so dass die an Google übertragenen IP-Adressen dort nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Google wird diese Informationen nutzen, um Ihren Besuch der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für unsere Website zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation des Cookies für Google Analytics durch eine Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können. Der Datenerhebung und -speicherung für Google Analytics kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch ein Browser-Plugin von Google widersprochen (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) werden. Weitere Hinweise zu Google Analytics finden Sie hier: (http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html).
Sofern Sie unsere Website über ein mobiles Endgerät (z.B. iPhone, iPad oder Android Smartphone) besuchen, können Sie Google Analytics durch Klick auf diesen Link deaktivieren.
Wir verarbeiten die auf dieser Webseite erhobenen personenbezogenen Daten auf der Rechtsgrundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, welches darin besteht, folgende Zwecke zu erreichen:
Für alle darüberhinausgehenden Datenverarbeitungen holen wir Ihre Einwilligung ein.
Sofern dies zur Erreichung der oben angeführten Zwecke notwendig ist, geben wir personenbezogene Daten an von uns eingesetzte IT-Dienstleister weiter. Wir achten bei der Auswahl unserer Auftragsverarbeiter auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen und haben Vereinbarungen getroffen, die sicherstellen, dass die personenbezogenen Daten vertraulich und sorgfältig verarbeitet werden.
Die erhobenen Daten werden nicht verkauft oder unbegründet an unbeteiligte Dritte weitergegeben.
Sofern sich einer der Empfänger außerhalb der EU befindet, vergewissern wir uns, dass das Land des Empfängers oder der Empfänger selbst über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügt. Dazu schließen wir beispielsweise Standardvertragsklauseln.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich für eine Dauer von 3 Monaten. Eine längere Speicherung erfolgt nur, soweit dies notwendig ist, um Angriffe auf unsere Webseite zu untersuchen.
Sie haben ein Recht auf Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten, deren Berichtigung, Löschung sowie Einschränkung der Verarbeitung, sofern nicht gesetzliche oder vertragliche Bestimmungen diesen Rechten entgegenstehen. Sollten Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen haben, einer Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, eine erteilte Einwilligung widerrufen wollen oder sich in Ihren Datenschutzrechten verletzt fühlen, wenden Sie sich bitte an uns:
Contro Group GmbH
Rooseveltplatz 10
1090 Wien
office@contro-group.com
Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu: Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8-10, 1080 Wien, Mail: dsb@dsb.gv.at.
The Contro Group GmbH was founded in January 2019 by Helmut Kosa who holds 100% of the shares. The investment holding is involved in the areas of sales and marketing with a focus on service providers and start-ups as well as joint ventures in the areas of product development and production of digital solutions.
 
As one of the online marketing pioneers in Austria, Helmut Kosa took part in the creation of the online marketing network Active Agent. In 2000, he founded the brand-managing advertising agency ‘pjure’ and sold it to the global creative agency network ‘isobar’ that belongs to the Japanese Dentsu Aegis Network in 2011. With him as CEO, ‘isobar’ became the fastest growing creative agency and multiple award-winning advertising and digital agency (best advertising and digital agency in the medianet xPert ranking 2017 i.a.) until 2018.
Kosa specialises on brand positioning in connection with sales optimisation for national and international brands and coined the term “brand commerce” in this context in the DACH region.